Gocken Jobs

Gocken Jobs (1914-1995) war eine schwedische Künstlerin, die für ihre floralen Textildesigns bekannt war. Sie wurde als Keramikerin ausgebildet, wechselte aber während des Zweiten Weltkriegs zusammen mit ihrer Schwester Lisbet Jobs zur Textilkunst. Der Durchbruch gelang ihnen 1945 mit der Ausstellung "When Beauty Came to the Village" bei NK. In Västanvik in Leksand richteten sie eine Werkstatt für handbedruckte Textilien ein und arbeiteten mit Gävle Ångväveri zusammen. Gocken Jobs ikonische Muster wie "Smultronblom" und "Ros och lilja" sind bis heute Teil der schwedischen Textilkunst.