FAQ

häufige Fragen und Antworten

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden. Wenn Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@klippanyllefabrik.se

Was ist der Unterschied zwischen einer Decke und einem Plaid?

Eine Wolldecke ist stärker und kompakter in seiner Struktur. Eine Decke ist aus doppelten Lagen gewebt, sodass die Kette nie hervorsteht, sondern von den Schlussfäden verdeckt wird. Beim Weben von Decken kann eine Technik namens Jacquard verwendet werden, bei der Muster mit mehreren Farben erstellt werden können und der Effekt sich spiegelt, wenn diese umgedreht wird.

Wollplaids sind luftiger und nicht so dicht gewebt wie eine Decke. Ein Plaid hat eine sichtbare Kette und oft Fransen. Der Ursprung des Plaids liegt in Schottland, wo es auch öfter als größerer Schal getragen wurde.

Meine Decke steht unter Strom, was kann ich machen?

Strom entsteht vor allem in trockener Umgebung, etwa in einem beheizten Haus im Winter, und wenn verschiedene Materialien miteinander in Kontakt kommen und sich wieder trennen. Da es sich bei Textilien um ein nicht elektrisch leitendes Material handelt, verbleibt der entstehende Strom im Produkt, bis er abgeleitet oder auf irgendeine Weise neutralisiert wird.

Sie können die Elektrizität in einer Decke leicht entfernen, indem Sie sie mit Wasser befeuchten. Dieses kann mit einer Flasche aufgesprüht werden oder Sie nutzen einen Waschlappen. Es empfiehlt sich auch, die Decke bei mittlerer Hitze zu dämpfen oder zu bügeln und im Freien zum Lüften aufzuhängen. Ein weiterer Trick besteht darin, einen Metallgegenstand über die Decke zu ziehen, zum Beispiel einen Metallbügel welcher dann den Strom auffängt und ableitet.

Meine Decke haart und fusselt. Stimmt etwas damit nicht?

Ihre Decke besteht aus 100 % Wolle. Der Filz wird gebürstet, um besonders weich und fein zu werden. Das bedeutet, dass möglicherweise lose Wolle auf der Oberfläche liegt. Diese kann gezupft, gekämmt oder weggeschnitten werden.

Bei der Verwendung der Decke können Fussel auftreten. Dies liegt daran, dass die Wollfasern nicht ganz glatt sind und dazu neigen, aneinander zu hängen. Um die Oberfläche wieder weich und schön zu machen, verwenden Sie am besten einen Wollkamm oder eine Tuftingmaschine. Sie können den Filz mehrfach behandeln, ohne dass er Schaden nimmt, allerdings ist ein Abreißen der Noppen zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp ist, die Decke bei mittlerer Hitze zu dämpfen/bügeln, um die Wolle nach dem Kämmen zu fixieren. Vermeiden Sie es, die Decke häufig zu waschen, aber frischen Sie sie bitte auf, indem Sie sie aufhängen.

Ich habe eine Decke bei Ihnen gekauft, kann ich sie in Geschenkpapier einpacken lassen?

Wir bieten jetzt Geschenkverpackungen für unsere ausgewählten Produkte an! Für nur € 3,-- erhalten Sie Ihre Bestellung verpackt in einer naturfarbenen Papiertüte, verziert mit einem Seidenband der Saison. Dies ist eine perfekte Möglichkeit, Ihr Geschenk zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen im Falle einer Rücksendung die Kosten für die Geschenkverpackung in Rechnung gestellt werden, da es sich um eine Sonderanfertigung handelt.

Mein Verwandter hat Plaids aus Wollgarn, von Klippan Yllefabrik, gewebt, welches 1982 gekauft wurde. Auf dem Garn steht, dass es mottensicher ist. Ist die Verwendung sicher?

Das damals verwendete Schleifmittel hieß Eulan und wurde Anfang der 90er Jahre verboten. Es wurde dem Garn in relativ geringen Konzentrationen zugesetzt und hat nach unseren Informationen noch nie einem Menschen geschadet. Eulan ist ein verbotenes Pestizid, das durch das Waschen der Decken unsere Gewässer verunreinigen kann.

Kann ich online gekaufte Ware im Factory Store zurückgeben?

Nein. Wenn Sie Ihre Bestellung online aufgegeben haben, muss das Paket mit Postnord an uns zurückgeschickt werden. Eine Online-Bestellung können Sie daher nicht in unserem Factory Store zurückgeben.